§ 1 - N I C O L I N I  --- avendo fatti in minutissimi brani i libri de' romani giureconsulti (Sn44 § 1259 = CMA3)

Von einem amerikanischen Forscher [Max Harold Fisch] ist soeben [1949] behauptet worden, daß das allegorische Bild und die entsprechende Erklärung Vico in Umrissen durch das von  Shaftesbury in den Second Characters angewandte ähnliche Verfahren suggeriert wurden. Das ist sicherlich nicht auszuschließen, da der englische Philosoph (1670-1713) die letzten fünfzehn Monate seines Lebens in Neapel verbrachte, in denen sein Haus häufig von dem gelehrten und bibliophilen Neapolitaner Giuseppe Valetta (1638-1715) und von «seinen gelehrten Freunden» (in den Worten Shaftesburys in einem seiner neapolitanischen Briefe) besucht wurde, unter denen Vico mit an erster Stelle stand. Noch weniger kann ausgeschlossen werden, daß Vico gerade bei dem englischen Philosophen die Erstausgabe des Leviathan von Hobbes (London, printed for Andrew Crooke, 1651) erblickte und daß die Erinnerung an die allegorische Figur, die dort das Frontispiz schmückt — der allesverschlingende Leviathan, der mit der Königskrone auf dem Haupt und dem Schwert in der rechten und dem Krummstab in der linken Hand die materialistisch verstandene Allmacht des Staates bedeuten soll — ihn auf die Idee brachte, in Opposition dazu in seiner allegorischen Figur die Metaphysik als sublimste Form des Geistes zu verherrlichen. (NICOLINI I, 21)