§ 303 - N I C O L I N I

Zur ursprünglichen Unzugänglichkeit {SN «popoli ... impenetrabili»; NIC «impenetrabilità»} aller Völker §§ 94-95; zu Psammetichus III § 90.  ¶  Vico verwechselt die Insel Samos, wo sich der berühmte heilige Tempel der Juno erhob {ove sorgeva} mit ~Samien, einer Stadt Joniens {Jonien: östl. von Insel Samos (in ~Kleinasien); jonisches Meer aber zw. Griechenland und Unteritalien! - Samos aber = ionische Insel (kl.Pauly)}. Außerdem {Né poi} lag Karien nicht in Jonien, sondern zwischen diesem und ~Lykien {Land der Lycii, Hist. Atlas 17/18}.  ¶  Zur Öffnung {l´apertura} Chinas für den europäischen Handel ist die literarische /gelehrte Quelle {la fonte letteraria}, der man zur Zeit Vicos die Nachricht /Information {notizia} zu entnehmen pflegte (ihr entnahm sie auch das Dictionnaire géographique des La Martinière, ad v. Chine), jene, die in Form von Briefen an hohe Persönlichkeiten der Jesuit sowie königliche Mathematiker ~Louis {Luigi} Davide Lecomte aus Bordeaux (1665-1728) 1696 in Paris zu publizieren begann: in gleichen Jahr, in dem in Florenz eine lateinische Version erschien (s. schon oben § 250). Vgl. in der pariser Neuauflage {ristampa} von 1701 in drei Bänden den Brief IX an den Kardinal d´Estrées, in dem, nachdem erwähnt wird, daß «la politique des chinois a pour cinquème principe de ne point souffrir que les etrangers s´establissent dans leur empire», hinzugefügt wird (II, 74), daß «pour augmenter le commerce, on a permis aux estrangers de venir dans le ports de l´empire, qui, depuis la monarchie, leur avoient esté fermez». (NICOLINI I, 105/106)