§ 387 - N I C O L I N I

Zu dem ganzen Abschnitt vgl. § 1525.  ¶  In einem bestimmten Sinn scheinen die drei Autoritäten - göttliche, menschliche und die des natürlichen Rechts - von denen in diesem und in den beiden folgenden Abschnitten die Rede ist, umso weniger zu tun zu haben mit den «drei Arten von Autorität» - der göttlichen, heroischen und menschlichen - die das Thema der Abschnitte / §§ 942-946 bilden, als hier «Autorität» das bezeichnet, was heute Recht des Privatbesitzes genannt wird, dort die souveräne Macht, vor allem die gesetzgeberische. Man darf aber andererseits nicht vergessen, daß laut Vico (so wie übrigens nach jüngsten Theorien) das Privateigentum und die Souveränität diegleichen Ursprünge hatten, oder, was auf dasselbe hinausläuft, daß das Eigentumsrecht sich zuerst in der Welt in jenem wahren und eigentlichen Akt von Souveränität zeigte, den die stark-frommen Giganten vollzogen, als sie in der Absicht, sie fest in ihrer Macht zu bewahren, diejenigen Ländereien dauerhaft besetzten, wo sie der Schrecken des ersten Blitzes sozusagen festgenagelt {SN: resi immobili per lo spavento} hatte (§ 377). Das ist genau der Grund, weshalb Vico so viel Wert darauf liegt, «auctoritas» den urpsrünglichen Sinn von «dominium» zuzuschreiben. Wie weit er jedenfalls {Comunque} er über die communis opinio der Mitte des siebzehnten Jahrhunderts hinausging. läßt sich an Goguet I, 33-34 sehen.  ¶  Nach dem Mythos wurden die Giganten oder Titanen nicht in den Höhlen angekettet, die sich in den Bergen öffneten, sondern unter den Gebirgen begraben, die sie selbst aufgetürmt hatten , um den Himmel zu eskaladieren // zu stürmen {per dare la scalata al cielo} . Wahr ist, daß Vico - der in der Titanomachie das Symbol der ersten Tiermenschen sehen will, die sich auf den Bergen festsetzen im Schrecken von dem ersten Blitz (§ 377) - freizügig das eben angeführte Detail {il particolare anzidetto} verändert: so wie er gezielt {di proposito} den Mythos von Tityus retuschiert {ritocca} , der, im Unterschied zu Prometheus, nicht an einen «hohen Felsen» (den Kaukasus) festgekettet wurde, sondern am Grund des Tartarus, während nicht ein Adler sondern ein Geier ihm nicht das Herz sondern die Leber verzehrte (vgl. §§ 399 und 719).  ¶  Der Ausdruck «pavore defixi» (nicht «terrore») findet sie bei Tacitus, Ann. XIII, 5.  ¶  Die Ringe der «großen Kette» Jupiters sind nicht aus Eisen, sondern aus Gold; die Herausforderung des Gottes richtet sich nicht an alle Götter und alle Menschen, sondern an die Götter und Göttinnen; und kein Hinweis auf die entsprechende Stelle bei Homer (Il. VIII ,18-27) findet sich in De sublimitate des Pseudo-Longinos. Zur stoischen Deutung des Mythos vgl. {LEXNAMEN.RTF->} Heraklit /Herakleitos, Allegoria Homeri 37, Ausg. Mehler, pp. 73 sqq. (NICOLINI I, 138/39)