§ 414 - N I C O L I N I

Vgl. § 1223.  ¶  Indem er Solon als einen Weisen «in gewöhnlicher Weisheit» annimmt, will Vico ihm die intellektualistische Bildung {la cultura intellettualistica} absprechen, die Platon und andere antiken Schriftsteller ihm zugeschrieben hatten; er will ihn ähnlich wie Pythagoras und die Pythagoräer (§ 93-95 und 427) ohne jede Weisheit oder Fähigkeit außer der praktischen oder politischen sehen {considerarlo} ; er will ihn deshalb aus der Zahl der sieben Weisen streichen und ihn wieder zum Typus wenn nicht des Demagogen, so des Tribun machen {e farlo rientrare nel tipo..} . Aber die Bildung Solons zeigen oder, genauer, zeigten seine Schriften, die noch zu Zeiten der Platoniker in Griechenland zirkulierten: ganz zu schweigen davon, daß «Parteihaupt der Plebs» eher der spätere ~Kleisthenes war, und ncht Solon, der auch {anche lui} zu den Eupatriden gehörte, in deren Auftrag er die Reform unternahm, die unter seinem Namen bekannt ist; obwohl ihn auch Macchiavelli, Discorsi I, 2 ihn als demokratischer ansah als er in Wirklichkeit gewesen war. Außerdem lebte Solon nicht «in den ersten Zeiten, da Athen eine aristokratische Republik war», d.h. am Ende des neunten Jahrhunderts v. Chr., sondern einige Jahrhunderte danach (§ 92) {dort: Jahr der Welt 3406; = 600 v.Chr.} Und schließlich erzählt die griechische Geschichte durchaus nicht, daß er die Plebejer ermahnte, [zu erkennen,] daß sie grundsätzlich gleicher Natur wie die Adligen waren (§ 416): sie erzählt stattdessen, daß die zivilen/ bürgerlichen Rechte und zumindest ein Teil der politischen, bis dahin Privileg der Eupatriden, durch seine Reform auf die ganze Bürgerschaft Athens ausgedehnt wurden {was macht den Unterschied?}.  ¶  Zum Glauben der Heroen oder patres, göttliche Ursprungs zu sein und zu ihrem Monopol der Auspizien §§ 377, 449 und 110.  ¶  «Wenn nicht etwa die athenischen Plebejer, unter diesem Gesichtspunkt betrachtet, selbst ein solcher Solon waren»: wenn nicht etwa in Solon der abstrakte Begriff {aber den gabs ja nicht!}der ersehnten und dann erreichten politischen Gleichheit von Eupatriden und Plebejern mythisch personifiziert wurde. Aber auch Vico mußte die Zurückführung sogar von Solon, auf gleiche Weise wie von Homer und Pythagoras, auf einen poetischen Charakter oder Mythos zu gewagt {forte} erscheinen: von daher die dubitative Form «wenn nicht etwa». (NICOLINI I, 154/55)