§ 734 - N I C O L I N I

Um diesen Abschnitt richtig {bene} zu verstehen, vergegenwärtige man sich/ bedenke man das Kapitel 60 von Buch II der ersten Scienza nuova (Opp. III, §§ 212-18).  ¶  Über {Su} die natürliche Theogonie und die zwölf Götter der größeren Geschlechter {genti maggiori} §§ 69 und 316; über Deukalion 69 und 79; zur {per} Epoche Junos 511 ff.; über Hellen, 70; zur Epoche Apolls, 533 ff.; zur poetischen Sprache in Versen, 456 ff.; über die größte Arbeit des Herkules §540; zur Epoche Saturns 549; über Perseus 423,542 usw; zur Epoche Minervas 589; über Orpheus (und den ganzen Rest des Abschnitts) 79-81; zur Epoche Merkurs 604.  ¶  Außerdem ist zu bemerken: a) daß Herkules, Perseus und Orpheus von der traditionellen Chronologie, die außerdem den zweiten vor den ersten stellt, nicht dem Zeitalter der Götter, sondern dem der Heroen zuordnet wurden {erano assegnati...non all´età...} (Petau II, 290 sqq.) : auch wenn {sebbene} gerade die traditionelle Chronologie, wie besser/ ausführlicher {meglio} im folgenden Abschnitt erklärt wird, von Vico insgesamt/ ganz und gar für ein Gewebe // ~für ~ein ~~richtiges Gewebe aus Anachronismuen gehalten wird {venga ritenuta dal Vico tutto (ADV) un tessuto...}. b) daß schon Varro, De re rustico II, 1, 16 (vgl. auch {e cfr.} Hoffmann II, 504) vermutet hatte {congetturato} , daß die von Herkules aus den Gärten der Hesperiden gebrachten Äpfel etwas anderes wären {fossero} als die «Orangen von Portugal» {fossero qualcosa di diverso dalle...} , bei denen sich die allgemeine {vulgata} Deutung/ Interpretation des Mythos schließlich beruhigte// auf welche sich schließlich die .... sich festlegte {finì col fermarsi} (Saumaise, Pliniane exercitationes II, 670; vgl. auch {e cfr.} Hoffmann I, 413, 414, 877): ~welcher Varro {il quale Varrone} , gestützt auf die Tatsache, daß mhlon sowohl «Apfel und «Schaf» hieß, gedacht hatte, zwar nicht, previchianisch, ans Getreide, so doch wenigsten an die «capreae et oves, quas Hercules ex Africa in Graeciam exportavit».