[1.FASSG.; VGL. VOLLSTÄNDIGE FASSG. ÜBER MENU IN EINGANGSSEITE UND ZU DEN TEXTBÄNDEN]
Zahl seyn mußte ; gleichwie die Griechen , und die Franzosen , die vor der Zeit vom poetischen Alter zum gemeinen übergingen , uns ihrer sehr viele hinterlassen , wie in den Grundsätzen XXI, §§ 158/59 bemerkt worden : die Ursache davon ist , daß die Vokale leicht zu bilden sind ; die Konsonanten aber schwer ; und weil gezeigt gezeigt worden , daß solche blöden Urmenschen, um zu Hervorbringung der Rede bewegt zu werden , die gewaltsamsten Leidenschaften empfinden mußten , welche natürlicherweise sich in höchster Höhe der Stimme laut machten ; und die Natur mit sich bringt , daß, wo der Mensch die Stimme gehörig hebt , er in Diphthonge , und [in] Gesang ausbreche , wie in den Grundsätzen LVIII, § 228 angedeutet ist ; woher wir etwas weiter oben darthaten , daß die Griechischen Urmenschen in der Zeit ihrer Götter den ersten Vers spondeisch mit dem Diphthongen Pai gebildet , und mit zweymal so viel Vocalen , als Consonan|316|ten . 462Ueberdieß entsprang dieser erste Gesang der Völker natürlicherweise aus der Schwierigkeit der ersten Aussprachen ; welche sich zeigt sowohl an den Ursachen , wie an den Wirkungen : an jenen , weil bei jenen Menschen das Werkzeug zum Articulieren der Wörter aus sehr harten Fibern gebildet , und sie an Wörtern selbst sehr arm waren : wie hinwieder an den Kindern , deren Fibern sehr weich sind, und die in gegenwärtiger so reichen Ausdrucksfülle aufwachsen , wahrgenommen wird , daß sie die Consonanten mit größter Schwierigkeit aussprechen ; was in den Grundsätzen gleichfalls LX, § 231 gesagt wurde ; und die Chinesen , welche nicht mehr als dreihundert articulirte Wörter haben , die in mannigfachen Modificationen sowohl des Klanges , als des Tempo mit der gemeinen Sprache ihren hundert und zwanzigtausend Hierolgyphen entsprechen , reden ebenfalls singend : an den Wirkungen zeigt es sich durch die Abkürzungen der Ausdrücke , deren unzählige wahrgenommen werden in der Italienischen Dichtkunst , und in den Ursprüngen der lateinische Sprache haben wir ihrer eine große Zahl nachgewiesen , welche in Abkürzung entsprungen , und nur späterhin mit der Zeit erweitert seyn mußten : & gegentheils durch die Redundanzen , indem die Stotternden in einer Sylbe , welche hervorzubringen sie geeigneter sind , singend , Ersatz suchen für die Hervorbringung derer , welche ihnen zur Aussprache schwer werden , |193|

 



V O N  D E R  P O E T I S C H E N  W E I S H E I T 192