[1.FASSG.; VGL. VOLLSTÄNDIGE FASSG. ÜBER MENU IN EINGANGSSEITE UND ZU DEN TEXTBÄNDEN]
Phantasie , um diesel|249|ben darzustellen , und, wie Mahler , menschliche Abbildungen aus ihnen schaffen zu können : jene Theologischen Dichter aber, welche von der Verstandeseinsicht keinen Gebrauch machen konnten , gaben, vermöge eines erhabenern, ganz entgegengesetzten Actes Sinnen , und Leidenschaften , wie so eben ersehen ward , den Körpern , und ungeheurersten Körpern , als da sind Himmel , Erde , Meer ; welche nachher, da so ungeheure Phantasieen sich verengerten , und die Abstractionen die Oberhand gewannen , für kleine Zeichen derselben genommen worden : und die Metonymie brachte die Unkunde dieser bis auf die heutige Stunde begrabenen Ursprünge der menschlichen Dinge in ein Lehrsystem ; Jupiter kam darinne so klein und so leicht heraus , daß er vom Fluge eines Adlers getragen wird ; Neptunus fährt auf einer zierli|250|chen Muschel durch das Meer , und Cybele sitzt auf einem Löwen .
403           Demnach müssen die Mythologieen gewesen seyn die den Mythen eigenthümlichen Darstellungsweisen , denn das bedeutet der Ausdruck . so daß, da die Mythen , wie oben dargethan wurde , Phantastische Gattungsbegriffe sind , die Mythologieen die ihnen eigenthümlichen Allegorien müssen gewesen seyn , welcher Name , wie in den Grundsätzen ist angemerkt worden , uns erklärt wird durch diversiloquium , in sofern sie nach der Identität nicht der Proportion , sondern , um es mit der Scholastik zu sagen , der Prädikabilität , die verschiedenen Arten oder die verschiedenen Individuen ausdrücken, so unter diesen Gattungsbegriffen zusammenge- faßt werden ; so daß sie eine einnamige Bedeutung haben müssen , die da einen ihren Arten , oder Individuen gemeinschaftlichen Boden begreife ; wie in Achilles eine allen Tapferen zukommende Idee der Stärke , wie in Ulysses , eine allen Weisen zukommende Idee der Klugheit : so saß sothane Allegorieen die Wortableitungen der poetischen Ausdrücke seyn müssen , die uns ihre sämtlichen Ursprünge einnamig gäben , da hingegen die der vulgären Aus|251|drücke viel öfter analog sind : und so findet sich auch die Erklärung des Wortes Etymologie , als eben so viel , wie veriloquium , wie uns fabula erklärt wurde durch vera narratio . |156|

 



ZW E I T E S  B U C H 155